Sehr zur Freude des Kulturvereines zog der Anlass vom 24. März viele Besucher in die Aula in Heimberg. Pedro Lenz las aus seinem Buch «Primitivo» dä aut Philosoph, begleitet von Christian Brantschen am Klavier.
Die Szenarien spielen im Sommer 1982 im Oberaargau. Bestimmt wurden viele ältere Besucher in ihre eigene Jugendzeit zurückversetzt und die jüngeren Besucher bekamen einen wunderbar humoristischen Einblick in die diese Zeit.
In seinem eigenen, bekannten Wortwitz zeichnete Pedro Lenz die Bilder aus Charlys Leben, dem belesenen Maurerlehrling.
Die Geschichte handelt vom Tod von «Primitivo», dem philosophierenden, am Ende des Arbeitsprozesses stehenden Maurers, der Charly ein wahrer Freund war. Auch von seinen ersten Erfahrungen mit Frauen, mit Alkohol und dem Rauchen, seinem Besuch bei Polo Hofers Konzert in Wynau und seinen Erlebnissen und Gesprächen bei der Arbeit auf der Baustelle.
Durch die gekonnt ausgewählten und interpretierten Klaviermelodien von Christian Brantschen wurden die Erzählungen von Pedro Lenz noch lebendiger und haben viele Lacher, aber auch besinnliche Momente hervorgerufen.
Ales in allem ein erstklassiges, sehr unterhaltsames Miteinander von Sprache und Klavierspiel.

Kommentare